Nachdem der alte Arbeitskreis kritischer BibliothekarInnen mehrheitlich seine Arbeit eingestellt hat (s. Akribie im Internet Archive https://web.archive.org/web/20130521192559/http://akribie.org/), versuchen wir – ein Kreis von jüngeren und älteren BibliothekarInnen und Fachangestellten aus verschiedenen Zweigen des deutschen Bibliothekswesens, etwas Neues aufzubauen: den Arbeitskreis Kritische Bibliothek.
Er versteht sich – wie Akribie – als offenes, spartenübergreifendes Diskussionsforum, wobei für den Austausch von Informationen und Meinungen zunehmend die Möglichkeiten dieser Website und dieses Weblogs genutzt werden sollen. Wir möchten unsere Themen und Theorien auf öffentlichen Arbeitssitzungen und Veranstaltungen mit den KollegInnen und BibliotheksbenutzerInnen diskutieren, auf den jährlichen Bibliothekskongressen und darüber hinaus. Wichtig ist uns auch die Vernetzung mit Initiativen und Gruppen, die in ähnlichen oder benachbarten bibliothekarischen Feldern arbeiten, national oder international.
Unser Ziel ist es, Denkanstöße zu geben und Aktivitäten zu entfalten, die zu einer kritischen Weiterentwicklung des Bibliothekswesens beitragen. Alle, die dieses Interesse teilen, sind herzlich eingeladen, sich an unseren Diskussionen und Aktivitäten zu beteiligen,
– durch spontane Kommentare zu vorhandenen Blogs,
– durch neue Blog-Beiträge,
– durch neue Texte, Links und Informationen zu den vorhandenen Themen der Website,
– durch Ideen für neue Themen und Aktionsformen,
– durch die Erarbeitung von Diskussionsmaterialien,
– durch radikale Thesen,
– durch Vorschläge für gesellschaftsverändernde Strategien.
Bitte, wendet Euch mit allen Beiträgen und Vorschlägen an die Redaktion
(s. Button Neuer Beitrag An die Redaktion) bzw. an die für diese Website Verantwortlichen (s. Kontakt).
Es wäre wunderbar, wenn sich ganz viele KollegInnen, BenutzerInnen und FreundInnen unserer Bibliotheken an der Entwicklung der Kritischen Bibliothek beteiligen.
Frauke Mahrt-Thomsen
4 Kommentare zu Wer wir sind